blank Kurzhilfe
blank Wartungsmeldungen

Geplante Wartungsarbeiten

Regelmäßige Unterbrechungen:
zwischen 5.00 und 5.15 Uhr MEZ (Montag bis Sonntag).

Andere Unterbrechungen
Verfügbarkeit
Register Forum

2022.02.11

Mehr...
blank Kurzmeldungen

Kurzmeldungen

Neue Version des europäisches Patentregisters - ESZ-Angaben zu Einheitspatenten.

2024-03-06

Mehr...
blank Themenbezogene Links

Auszug aus dem europäischen Patentregister

EP Übersicht: EP1463370

EP1463370 - Verfahren zur Wiedererstellung von Transportnetzwerken [Mit Rechtsklick auf diesen Link können Sie ein Bookmark anlegen.]
StatusKein Einspruch fristgerecht eingelegt
Status aktualisiert am  09.01.2009
Datenbank zuletzt aktualisiert am 14.06.2024
Letztes Ereignis   Tooltip29.10.2010Erlöschen des Patents in einem Vertragsstaat
Neue Staaten: GR
veröffentlicht am 01.12.2010  [2010/48]
AnmelderFür alle benannten Staaten
Alcatel Lucent
54, rue la Boétie
75008 Paris / FR
[N/P]
Frühere [2007/14]Für alle benannten Staaten
Alcatel Lucent
54 rue La Boétie
75008 Paris / FR
Frühere [2004/40]Für alle benannten Staaten
ALCATEL
54, rue La Boétie
75008 Paris / FR
Erfinder01 / Ansorge, Stefan
Kirchstrasse 3-1
73275 Ohmden / DE
02 / Huck, Martin
Jägerstrasse 8
71696 Möglingen / DE
03 / Beller, Dieter
Hoffmannstrasse 14/3
70825 Korntal / DE
 [2004/40]
VertreterUrlichs, Stefan, et al
Alcatel Lucent
Intellectual Property & Standards
70430 Stuttgart / DE
[N/P]
Frühere [2004/40]Urlichs, Stefan, Dipl.-Phys., et al
Alcatel Intellectual Property Department, Stuttgart
70430 Stuttgart / DE
Anmeldenummer, Anmeldetag03290787.528.03.2003
[2004/40]
AnmeldespracheEN
VerfahrensspracheEN
VeröffentlichungArt: A1 Anmeldung mit Recherchenbericht 
Nr.:EP1463370
Datum:29.09.2004
Sprache:EN
[2004/40]
Art: B1 Patentschrift 
Nr.:EP1463370
Datum:05.03.2008
Sprache:EN
[2008/10]
Recherchenbericht(e)(Ergänzender) europäischer Recherchenbericht - versandt am:EP12.12.2003
KlassifikationIPC:H04Q11/00, H04J3/08
[2004/40]
CPC:
H04Q11/0062 (EP,US); H04J3/08 (EP,US); H04Q2011/0073 (EP,US);
H04Q2011/0077 (EP,US); H04Q2011/0081 (EP,US); H04Q2011/0083 (EP,US)
Benannte VertragsstaatenAT,   BE,   BG,   CH,   CY,   CZ,   DE,   DK,   EE,   ES,   FI,   FR,   GB,   GR,   HU,   IE,   IT,   LI,   LU,   MC,   NL,   PT,   RO,   SE,   SI,   SK,   TR [2004/40]
Bezeichnung der ErfindungDeutsch:Verfahren zur Wiedererstellung von Transportnetzwerken[2004/40]
Englisch:Transport network restoration method[2004/40]
Französisch:Méthode de restauration de réseaux de transport[2004/40]
Prüfungsverfahren13.02.2004Änderung durch den Anmelder (Ansprüche und/oder Beschreibung)
13.02.2004Prüfungsantrag gestellt  [2004/40]
29.11.2007Ankündigung der Patenterteilung
23.01.2008Erteilungsgebühr entrichtet
23.01.2008Veröffentlichungs-/Druckkostengebühr entrichtet
Einspruch (Einsprüche)08.12.2008Kein Einspruch fristgerecht eingelegt [2009/07]
Entrichtete GebührenJahresgebühr
08.03.2005Jahresgebühr entrichtet Patentjahr 03
15.03.2006Jahresgebühr entrichtet Patentjahr 04
14.03.2007Jahresgebühr entrichtet Patentjahr 05
Ausschluss der ausschließlichen  Tooltip
Zuständigkeit des Einheitlichen
Patentgerichts
Zu den entsprechenden Daten siehe das Register des Einheitlichen Patentgerichts
Die Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der unter dem Link angezeigten Daten liegt allein beim Einheitlichen Patentgericht.
Erlöschen während des Einspruchsverfahrens  TooltipAT05.03.2008
BE05.03.2008
CY05.03.2008
CZ05.03.2008
DK05.03.2008
EE05.03.2008
FI05.03.2008
IT05.03.2008
NL05.03.2008
RO05.03.2008
SI05.03.2008
SK05.03.2008
TR05.03.2008
IE28.03.2008
LU28.03.2008
CH31.03.2008
LI31.03.2008
MC31.03.2008
BG05.06.2008
SE05.06.2008
GR06.06.2008
ES16.06.2008
PT05.08.2008
HU06.09.2008
[2010/48]
Frühere [2010/37]AT05.03.2008
BE05.03.2008
CY05.03.2008
CZ05.03.2008
DK05.03.2008
EE05.03.2008
FI05.03.2008
IT05.03.2008
NL05.03.2008
RO05.03.2008
SI05.03.2008
SK05.03.2008
TR05.03.2008
IE28.03.2008
LU28.03.2008
CH31.03.2008
LI31.03.2008
MC31.03.2008
BG05.06.2008
SE05.06.2008
ES16.06.2008
PT05.08.2008
HU06.09.2008
Frühere [2010/34]AT05.03.2008
BE05.03.2008
CY05.03.2008
CZ05.03.2008
DK05.03.2008
EE05.03.2008
FI05.03.2008
IT05.03.2008
NL05.03.2008
RO05.03.2008
SI05.03.2008
SK05.03.2008
IE28.03.2008
LU28.03.2008
CH31.03.2008
LI31.03.2008
MC31.03.2008
BG05.06.2008
SE05.06.2008
ES16.06.2008
PT05.08.2008
HU06.09.2008
Frühere [2010/32]AT05.03.2008
BE05.03.2008
CY05.03.2008
CZ05.03.2008
DK05.03.2008
EE05.03.2008
FI05.03.2008
IT05.03.2008
NL05.03.2008
RO05.03.2008
SI05.03.2008
SK05.03.2008
IE28.03.2008
LU28.03.2008
CH31.03.2008
LI31.03.2008
MC31.03.2008
BG05.06.2008
SE05.06.2008
ES16.06.2008
PT05.08.2008
Frühere [2009/43]AT05.03.2008
BE05.03.2008
CY05.03.2008
CZ05.03.2008
DK05.03.2008
EE05.03.2008
FI05.03.2008
IT05.03.2008
NL05.03.2008
RO05.03.2008
SI05.03.2008
SK05.03.2008
IE28.03.2008
CH31.03.2008
LI31.03.2008
MC31.03.2008
BG05.06.2008
SE05.06.2008
ES16.06.2008
PT05.08.2008
Frühere [2009/39]AT05.03.2008
BE05.03.2008
CZ05.03.2008
DK05.03.2008
EE05.03.2008
FI05.03.2008
IT05.03.2008
NL05.03.2008
RO05.03.2008
SI05.03.2008
SK05.03.2008
IE28.03.2008
CH31.03.2008
LI31.03.2008
MC31.03.2008
BG05.06.2008
SE05.06.2008
ES16.06.2008
PT05.08.2008
Frühere [2009/23]AT05.03.2008
BE05.03.2008
CZ05.03.2008
DK05.03.2008
EE05.03.2008
FI05.03.2008
NL05.03.2008
RO05.03.2008
SI05.03.2008
SK05.03.2008
IE28.03.2008
CH31.03.2008
LI31.03.2008
MC31.03.2008
BG05.06.2008
SE05.06.2008
ES16.06.2008
PT05.08.2008
Frühere [2009/09]AT05.03.2008
BE05.03.2008
CZ05.03.2008
DK05.03.2008
EE05.03.2008
FI05.03.2008
NL05.03.2008
RO05.03.2008
SI05.03.2008
SK05.03.2008
IE28.03.2008
CH31.03.2008
LI31.03.2008
MC31.03.2008
SE05.06.2008
ES16.06.2008
PT05.08.2008
Frühere [2009/08]AT05.03.2008
BE05.03.2008
CZ05.03.2008
DK05.03.2008
FI05.03.2008
NL05.03.2008
RO05.03.2008
SI05.03.2008
SK05.03.2008
IE28.03.2008
MC31.03.2008
SE05.06.2008
ES16.06.2008
PT05.08.2008
Frühere [2008/49]AT05.03.2008
BE05.03.2008
CZ05.03.2008
FI05.03.2008
NL05.03.2008
RO05.03.2008
SI05.03.2008
SK05.03.2008
MC31.03.2008
SE05.06.2008
ES16.06.2008
PT05.08.2008
Frühere [2008/46]AT05.03.2008
BE05.03.2008
FI05.03.2008
SI05.03.2008
MC31.03.2008
SE05.06.2008
ES16.06.2008
Frühere [2008/44]AT05.03.2008
BE05.03.2008
FI05.03.2008
SI05.03.2008
ES16.06.2008
Frühere [2008/43]AT05.03.2008
BE05.03.2008
FI05.03.2008
ES16.06.2008
Frühere [2008/39]AT05.03.2008
FI05.03.2008
ES16.06.2008
Frühere [2008/36]FI05.03.2008
ES16.06.2008
Angeführte Dokumente:Recherche[A]US6215763  (DOSHI BHARAT TARACHAND [US], et al) [A] 1-10 * column 1, line 41 - line 46 * * column 10, line 37 - line 53 *;
 [X]EP1134922  (LUCENT TECHNOLOGIES INC [US]) [X] 1,3,5,9,10 * column 3, line 55 - column 4, line 55 * * column 5, line 35 - line 45 * * column 14, line 28 - line 30 * * column 14, line 43 - column 15, line 8 * * column 20, line 13 - line 30 * * column 20, line 31 - column 21, line 38 * * column 23, line 35 - line 54 *;
 [A]  - "STS-1 SONET Grooming Using Kichips KiSS VXE and ClassAct MPP", KICHIPS, WHITE PAPER, (200210), URL: http://www.kichips.com/papers/sts1_whitepaper.pdf, (20030925), XP002260856 [A] 1-10 * sections 1-2 section 5 *
 [DA]  - ANDERSON J ET AL, "FAST RESTORATION OF ATM NETWORKS", IEEE JOURNAL ON SELECTED AREAS IN COMMUNICATIONS, IEEE INC. NEW YORK, US, (1994), vol. 12, no. 1, ISSN 0733-8716, pages 128 - 138, XP000493894 [DA] 1-10 * page 132, column L, line 25 - line 27 * * page 135, column L, line 1 - line 9 * * page 135, column R, line 1 - line 16 *

DOI:   http://dx.doi.org/10.1109/49.265712
 [DA]  - "Interface for the optical transport network (OTN)", ITU-T RECOMMENDATION G.709, XX, XX, (200102), pages 1 - 80, XP002195641 [DA] 1-10 * section 15.2 *
 [A]  - PAPADIMITRIOU D ET AL, "ANALYSIS OF GENERALIZED MPLS-BASED RECOVERY MECHANISMS (INCLUDING PROTECTION AND RESTORATION), INTERNET DRAFT, INTERNET ENGINEERING TASK FORCE (IETF)", (20021107), URL: http://www.ietf.org/internet-drafts/draft-papadimitriou-ccamp-gmpls-r ecovery-ana, (20030314), XP002234808 [A] 1-10 * the whole document *
Das EPA übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit von Daten, die aus anderen Behörden stammen, und schließt insbesondere jegliche Garantie dafür aus, dass solche Daten vollständig, aktuell oder für bestimmte Zwecke geeignet sind.